Der Kindergarten St. Josef befindet sich seit dem Jahr 1928 in der Kappelgasse 1 in Helmstadt.
Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen wurden in den Jahren 2012 bis 2017 eine Generalsanierung sowie die Erweiterung des Außenspielgeländes vorgenommen.
Aus dem Kindergarten entstand die Kindervilla St. Josef. Sie wird von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren, verteilt auf drei Etagen, besucht.
Wir sind offen für Kinder aller sozialen Schichten, aller Religionen, Kulturen und Nationen und für Kinder mit erhöhtem Entwicklungsrisiko und Behinderung.
Lage und soziales Umfeld
Helmstadt ist eine Marktgemeinde mit ca. 2650 Einwohnern und liegt mit der Anschlussstelle zur A3 ca. 17 km von Würzburg entfernt.
Der Nachbarort Holzkirchhausen ist eingemeindet. Die Orte Holzkirchen (mit Gemeindeteil Wüstenzell), Üttingen, Remlingen und Neubrunn werden mit verwaltet.
Unsere Kindervilla „St. Josef“ liegt im Ortskern von Helmstadt.
In unmittelbarer Nähe befinden sich Kirche, Lebensmittelgeschäfte, Schule, Spielplatz, Sportanlage,…
Spaziergänge in den Wiesen und Wäldern von Helmstadt sind für uns nach wenigen Gehminuten möglich.
Untergeschoss |
|
Der Garderobenbereich bietet Platz für Bewegung und Aktionen.
|
![]() |
Erdgeschoss |
|
Das Erdgeschoss bietet Platz für 3 Gruppenräume mit Nebenräumen der Kindergartenkinder. Diese sind als Funktionsräume eingerichtet. Turnraum, Bällebad und Medienraum erweitern das Spielangebot. Der Garderobenbereich wird als großes Zentrum für gemeinsame Treffen und als Spielbereich genutzt. Eine Küche, Sanitärraum und behindertengerechte Toilette befinden sich auf diesem Stockwerk. |
![]() |
Obergeschoss |
|
Im Obergeschoss befindet sich ein zusätzlicher Gruppenraum, der als sogenannte "Lernwerkstatt" für Vorschulkinder (Maxis) genutzt wird. Ihm angegliedert sind eine Küche, Garderobe und Sanitärräume. Der Personalbereich ist ausgestattet mit Büro, Besprechungs- und Pausenraum |
![]() |
Außengelände |
|
Das Gelände für unsere Krippenkinder lädt mit Kletterburg und Sandkasten zum Toben und Entdecken ein. Das erweiterte Außengelände für die Kindergartenkinder bietet Platz für Klettergeräte, Nestwippe, Rutsche, Sandkasten und Matschanlage. Das Fahren mit verschiedenen Fahrzeugen sowie ein Bereich für Ballspiele aller Arten lässt keine Langeweile aufkommen. Ein kleiner überdachter Bereich dient als Rückzugsort, weitere Freiflächen bieten die Möglichkeit Sitzgruppen zum Malen, Basteln ... aufzubauen. |
![]() |