- Details
- Kategorie: Neues aus der Kindervilla
Am Samstag war es wieder soweit und unser Familientag fand statt. Zum Glück meinte das Wetter es gut mit uns und pünktlich zum Beginn hörte es auf zu regnen und klarte allmählig auf. So konnte unser Fest wie geplant stattfinden. Zunächst trafen sich alle gemeinsam in der Kindervilla zu einer kurzen Begrüßung. Anschließend wurden die Familien in insgesamt zwei Gruppen verteilt und es fand eine Rallye durch Helmstadt statt. Es mussten immer wieder Aufgaben gelöst werden: spannende Rätsel, lustige Wettrennen und vieles mehr quer durch Helmstadt.
Nachdem alle Teilnehmenden wieder an der Kindervilla angekommen waren gab es hier noch eine kleine Stärkung. Die Kinder der Unterwasserwelt haben extra Muffins gebacken, die Kinder der Krippengruppen einen leckeren Zitronenkuchen und die Streuner haben einen Schokokuchen zubereitet. Dazu gab es noch allerlei verschiedene Kuchen und Kekse, die vom Team der Kindervilla beigesteuert wurden. Die Kinder konnten im Hof der Kindervilla spielen und die Erwachsenen an (Steh-)tischen den Familientag entspannt ausklingen lassen.
Wir freuen uns sehr, dass auch unser diesjähriger Familientag wieder so großen Anklang bei den Familien gefunden hat und über die vielen positiven Rückmeldungen!
- Details
- Kategorie: Neues aus der Kindervilla
Wir feiern Fasching in der Kindervilla! In der Unterwasserwelt findet eine Kinderkonferenz statt, was die Kinder sich für die Faschingszeit wünschen. Dabei wurden fleißig Vorschläge gemacht, über die dann demokratisch abgestimmt wurde. So wurden dann beispielsweise Drachen gebastelt oder eine Pinata hergestellt. Auch im Kleinkindbereich wurde fleißig dekoriert, so schmücken die Fenster viele bunte - von den Kindern gestaltete - Luftballons die Fenster. Im ganzen Haus hörte man immer wieder Faschingslieder, wie "Da hat das rote Pferd" oder "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad".
Am Donnerstag fand dann in den Bereichen eine Faschingsfeier statt. Jeder der Lust hatte, durfte sich verkleiden. Mit buntem Buffett: es gab Laugenstangen, gekochte Eier, Pizzaschnecken, Amerikaner und Krapfen. Oder wie ein Kind es ausgedrückt hat: "halt von allem etwas!". Der Turnraum wurde kurzerhand zur Disco und es wurde viel getanzt.
Auch am Freitag wurde nochmal Fasching gefeiert, jedoch etwas ruhiger als am Vortag. Und so entlassen wir die Kinder in ein buntes Faschingswochenende, wenn es am Sonntag wieder heißt "Helmstadt: Helau!"
Montag und Dienstag ist die Kindervilla dann geschlossen, bevor wir uns am Aschermittwoch wiedersehen.
- Details
- Kategorie: Neues aus der Kindervilla
In der Adventszeit waren die Kinder ganz schön fleißig: es wurde die Kindervilla weihnachtlich geschmückt. An den Fenster hängen verschiedene Dekorationen - von Sternen über Tannenbäume und Adventskerzen ist alles dabei. Vieles haben die Kinder eigeninitiativ umgesetzt. In der Unterwasserwelt wurde ein Adventszimmer eingerichtet, indem täglich ein "Adventsstündchen" stattfindet, was auf große Begeisterung bei den Kindern stößt. Im Adventszimmer befindet sich auch ein Christbaum, der von einer Famile besorgt wurde und von einigen Kindern geschmückt wurde.
Am 6. Dezember kam Bischof Nikolaus vorbei und brachte jedem Kind einen gefüllten Nikolaussocken. Das sorgte für großes Staunen bei den Kindern, dass der Nikolaus sich trotz des regnerischen Wetters auf den Weg gemacht hatte, um sie in der Kindervilla zu besuchen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Nikolaus, der sich auch in diesem Jahr wieder Zeit für unsere Kindervillakinder genommen hat.
Auch der Elternbeirat hat dieses Jahr wieder eine besondere Aktion für die Kinder der Unterwasserwelt geplant: An einem Vormittag wurde gemeinsam mit den Kindern Plätzchen gebacken. Herzlichen Dank an euch, Michaela und Diana, dass ihr euch die Zeit genommen habt und den Kindern damit eine Freude gemacht habt.
Auch die Kinder im Kleinkindbereich haben mit ihren Erzieher*innen leckere Plätzchen gebacken.
Und weil Weihnachten auch ein Fest der Nächstenliebe ist, hat sich der Elternbeirat dieses Jahr dazu entschieden, Päckchen für das Ahrtal zu sammeln. Dafür stand im Eingangsbereich der Kindervilla eine große Box bereit. Hier konnte jeder der wollte, eine gepackte Tüte mit selbstgebackenen Plätzchen, Spielsachen, Büchern, Kleidung,... hineinlegen. Anfang Dezember wurden die zahlreichen Geschenke dann ins Ahrtal gebracht und haben dort für viele strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Spendenen.
Auch an der Adventsfenster-Aktion des Melomania-Vereins haben wir teilgenommen. Gemeinsam mit den Kindern haben wir im Vorfeld überlegt, wie unser Adventsfenster dekoriert werden soll und haben uns dann an die Umsetzung gemacht. Jeder hat etwas dazu beigetragen, sowohl die Erzieheri*innen, als auch die Kinder. So entstand ein schönes, winterliches Fenster, dass uns beim Ansehen viel Freude bereitet. Selbstverständlich bleibt das Fenster auch noch einige Zeit so toll geschmückt und beleuchtet und kann bestaunt werden.
Den Abschluss der Adventszeit in der Kindervilla haben unsere internen Weihnachtsfeiern gebildet. Jesus wurde im Stall in Betlehem geboren und wir haben Weihnachten gefeiert. Es gab leckere Frühstücke in den jeweiligen Bereichen und die Kinder warteten gespannt auf das Christkind. Und tatsächlich das Christkind wusste Bescheid, dass die Kindervilla an heilig Abend geschlossen ist und es deshalb schon früher in die Kindervilla fliegen muss. Und auch wenn keiner das Christkind gesehen hat, die da gelassenen Geschenke für die einzelnen Bereiche, haben die Kinder gleich entdeckt und freudestrahlend ausgepackt.
Wir wünschen allen Kindern, Familien, Freunden und allen anderen schöne, besinnliche Weihnachtstage im Kreise ihrer Liebsten und verabschieden uns in die wohlverdienten Ferien. Wir freuen uns schon sehr, alle im neuen Jahr wieder in der Kindervilla begrüßen zu dürfen.
- Details
- Kategorie: Neues aus der Kindervilla
Am Dienstag, den 21. November 2023 luden wir alle Interessierten zu einem Themenabend mit Dozentin Lea Wedewardt in die Hans-Böhm-Halle ein. Die studierte Kindheitspädagogin (M.A.) und erfolgreiche Buchautorin und Podcasterin referierte zum Thema "Bedürfnisorientierte Pädagogik" (kurz BOP). Dabei ging sie näher auf die Bedeutung der Bedürfnisse ein und welche Mythen und Irrtümer es im Bezug auf die BOP gibt. Zum Ende ihres sehr informativen Vortrags gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und so entstand ein interessanter und praxisnaher Austausch.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmenden herzlich für ihr kommen und ihr Interesse an dem Thema und das durchweg positive Feedback bedanken. Ein herzliches Dank auch an Lea Wedewardt für den lehrreichen Abend.